GE IS200VAICH1D VME Analog-Eingangskarte
Allgemeine Informationen
Herstellung | GE |
Artikelnr. | IS200VAICH1D |
Artikelnummer | IS200VAICH1D |
Serie | Mark VI |
Herkunft | Vereinigte Staaten (USA) |
Dimension | 180*180*30 (mm) |
Gewicht | 0,8 kg |
Zolltarifnummer | 85389091 |
Typ | VME-Analogeingangskarte |
Detaillierte Daten
GE IS200VAICH1D VME Analog-Eingangskarte
Die GE IS200VAICH1D VME-Analogeingangskarte ist für Turbinen- und Prozesssteuerungsanwendungen konzipiert. Die Karte bietet analoge Eingangsfunktionen für die Anbindung an Sensoren und Geräte mit analogen Ausgangssignalen. Die IS200VAICH1D ist eine E/A-Prozessorkarte. Sie wird in Verbindung mit zwei TBAI-Anschlusskarten verwendet. Die VME-Karte mit einfacher Breite verfügt über eine Hochgeschwindigkeits-CPU und digitale Filterung.
Ein gängiger Aufbau in industriellen Steuerungssystemen, bei dem mehrere Karten und Module miteinander kommunizieren. Die VME-Architektur ist ein Standard für modulare Computersysteme, die in industriellen Steuerungssystemen und eingebetteten Anwendungen eingesetzt werden. Der IS200VAICH1D ist für die Montage in einem VME-Gehäuse konzipiert.
Die Platinen können eine Signalaufbereitung beinhalten, um sicherzustellen, dass analoge Signale von Sensoren in einem akzeptablen Bereich und mit akzeptabler Qualität verarbeitet werden. Verstärkung oder Filterung können integriert werden, um eine rauschfreie und genaue Signalmessung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt sind die folgenden:
-Welche Arten von analogen Signalen kann der IS200VAICH1D verarbeiten?
Die IS200VAICH1D-Platine kann 4–20 mA- und 0–10 V DC-Signale verarbeiten.
-Kann der IS200VAICH1D außer für Turbinen auch für andere Arten von Steuerungssystemen verwendet werden?
Es kann in jedem industriellen Automatisierungssystem verwendet werden, das eine analoge Signaleingangsverarbeitung erfordert. Es ist mit jedem Steuerungssystem kompatibel, das die VME-Busschnittstelle unterstützt.
-Wie behebe ich Probleme mit der IS200VAICH1D-Platine?
Die Karte verfügt über Diagnosefunktionen, die bei der Identifizierung von Problemen wie Verdrahtungsfehlern, Eingangssignalen außerhalb des zulässigen Bereichs oder Kartenfehlern helfen.